Physiotherapeut
Arbeitsfelder
Arbeitsfelder
Vor langer Zeit habe ich mir die Frage gestellt, ob sich unabhängig von der ICD-Symptomatik (medizinische, auch psychiatrische Diagnosen) Felder benennen lassen, Lebenszustände, an denen die Menschen, die zu mir kommen, oft leiden. Jeweils etwa zwei Drittel sind einsam, erschöpft, ohne Orientierung, haben körperliche Gewalt bzw. Missbrauch erlebt und haben Schmerzen. Fast alle ringen mit finanziellen Problemen. Das sind mehr als 100%. Denn täglich erlebte Gewalt führt zum Verlust der Orientierung, Überlastung zu Schmerzen, Erschöpfung und zu Einsamkeit, fehlendes Wissen und fehlender Rückhalt zur Wehrlosigkeit und in Missbrauchssituationen, zu Krankheit und Armut. In den letzten 25 Jahren haben sich daher als meine Arbeitsfelder entwickelt:
- Psychotherapie
- Physiotherapie
- Paartherapie
- Supervision und Coaching
- Selbsterfahrung und Besinnung
Photo: Boris Kaip
Psychotherapie (Heilen von Geist und Seele)
Physiotherapie (Körperarbeit)
Psychotherapie (Heilen von Geist und Seele)
Paartherapie (Heilen der Zuwendung)
Supervision und Coaching (berufliche Orientierungsarbeit)
Selbsterfahrung und Besinnung (Orientierungsarbeit)
Johannes Rudnik
Mensch in dieser Welt
Ich bin Mensch, 60 Jahre alt, europäischer Mann und lebe in einem der reichsten Länder dieser Erde. Als Vater von 4 Kindern interessieren mich die Veränderungen unserer Gesellschaft. Ich bin mit verantwortlich für die Welt, die wir unseren Kindern hinterlassen. Mein Vater war Russe, von Beruf Bauingenieur und Radiosprecher. Meine Mutter war Lehrerin, ist mittlerweile eine sehr alte Dame und Österreicherin. Heute heisst diese Art von Herkunft „mit Migrationshintergrund“. Ich habe in vielen Berufen gearbeitet, im Gastgewerbe, als Handwerker, in der Logistik, als Trainer und jetzt als Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Psychologe und Physiotherapeut. Ich arbeite als Berater, Therapeut, Supervisor, Coach, Erwachsenenbildner und Organisationsentwickler.
Eingetragen in ministerielle Listen bin ich als Psychotherapeut, als Physiotherapeut, als Gesundheitspsychologe und als Lebens- und Sozialberater. In meiner Arbeit verwende ich Vorgehensweisen aus Verhaltenstherapie, humanistischer, systemischer Therapie und kontemplativer Psychologie sowie klinischer Psychologie. In Körperarbeit und Physiotherapie leiten mich Atemarbeit, manuelle Techniken, Massage und osteopathische Ansätze, Bewegungs- und Bewusstseinsschulung und Haltungsarbeit. Berufsgruppen, mit denen ich häufig zusammenarbeite, sind Sozialarbeiter, Psychologen, Ärzte, Juristen, aber auch andere TherapeutInnen und BeraterInnen.
Photo: Boris Kaip
Wir Menschen sind Teil der Biosphäre des Planeten Erde. Wir sind mit jeden Atemzug Luft, jedem Schluck Wasser zugleich abhängig und verbunden. Die Schwere der Erde trägt uns, das Feuer des Stoffwechsels hält uns warm. Wir finden Raum in diesem großen Lebewesen Erde. Was wie ein Gedicht klingt, ist eine sehr konkrete Beschreibung des menschlichen Daseins. Wir werden Menschen in einem langen Prozess von Beziehung, in dem wir und unsere Umwelt einander gestalten. Wir TherapeutInnen dienen dem Leben heilend, so gut wir dies vermögen.